Auch Fahrräder können alt werden! Alt wie Denkmäler! Man nennt sie dann „klassische und historische Fahrräder!“ — Viele der Lieblingsstücke schlummern heute noch in Kellern und Lagern, manche tragen Familiengeschichten. Immer mehr Fans in Berlin fahren jedoch selbst „Zweiradklassiker“ und brauchen von Zeit zu Zeit originale Ersatzteile, Pflege und Wartung. — Oder aber sie suchen Orte, an denen Oldtimer-Räder und „Zweiradklassiker“ eine würdige letzte öffentliche Bleibe und Pflege finden. — Schön auch, wenn man Fans und Fahrrad-Enthusiasten finden kann, mit denen man handeln, tauschen, plaudern und Touren planen kann. Noch schöner, wenn es gut erhaltene englische „Brooks“ Ledersättel zu finden gibt.
All das gibt es in Spandau! — Ein Tag im September führt alles zusammen:
Am Tag des Offenen Denkmals, Sonntag dem 10.09.2023 in der Zeit von 10:00 – 16:00 Uhr findet zum dreizehnten Mal der Fahrrad-Klassik Markt statt. Historische und klassische Fahrräder sowie Zubehörteile und Ersatzteile können hier gehandelt werden.

Der Fahrrad-Klassik-Markt ist ein echter Szenetreff, der vom Historische Fahrräder Berlin e.V. und von „Ulis Museumsladen“ verstaltet wird.
Eingeladen sind alle Freunde und Sammler von Fahrradklassikern, also vom Velociped über frühe Klapp- und Falträder sowie Rennräder bis hin zu frühen Mountainbikes. Vom alltagstauglichen Stahl-Rad für den stilbewussten Radler, über lang gesuchte Ersatzteile bis hin zu echten Sammlerstücken, die oft mehr als einhundert Jahre auf dem Sattel haben, findet sich hier (fast) alles für den Fahrradfreunde und -freundinnen.
Parallel dazu öffnet „Ulis Museumsladen“, passend zum diesjährigen Thema: „Spurensuche. Unterwegs mit der Denkmalpflege.“
Und nun noch ein Satz mit „x“! — Es kostet nix!
Es werden weder Standgebühren noch Eintrittsgebühren erhoben. Ausrüstung, wie Tische und Stühle, sind bitte selbst mitzubringen. Um eine Standanmeldung wird aber gebeten, damit entsprechende Plätze vorbereitet werden können.

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Telefonisch direkt bei Uli Feick 030/3366987 bzw. 3368148 oder per Mail: info@historische-fahrraeder-berlin.de
Weitere Informationen: