Die berufliche Bildung soll in Berlin weiter verbessert werden, mehr junge Erwachsene sollen die Schule mit einem Schulabschluß verlassen können. Das ist ein Kern der neuen Bildungspolitik des Berliner Senats.
Der Übergang von Schule in den Beruf ist entscheidend für den weiteren Lebensweg junger Erwachsener. Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, will künftig möglichst früh und umfassend junge Menschen auf einen künftigen Beruf vorbereiten.
Drei Maßnahmen werden auf den Weg gebracht:
- das 11. Pflichtschuljahr, damit mehr Schüler einen Abschluß schaffen
- der Ausbau des Fachs ‚Wirtschaft-Arbeit-Technik‘
- und verpflichtende Berufspraktika.
Mehr dazu ist in der Berlin-Mitte Zeitung zu finden:
20 Jahre Partner Schule Wirtschaft — Das 11. Pflichtschuljahr kommt