Dienstag, 29. April 2025
Home > 2024 > Juli (Page 2)
Baum mit Efeuranken

Baumfrevel in Gatow

Massive Beschädigungen an fast 40 Bäumen wurden durch Mitarbeitende des Straßen- und Grünflächenamtes im Rahmen der jährlichen Baumkontrollen entdeckt. Das Bezirksamt Spandau hat Anzeige erstattet.Der sog. Baumfrevel ist als Sachbeschädigung strafbar. Daneben gilt die Berliner Baumschutzverordnung - BaumSchVO . Diese sieht einen Schadensausgleich bzw. eine Ersatzpflanzung vor. Die aktuellen Beschädigungen sind in Spandau

Weiterlesen
Waldbrandgefahr

Waldbrandgefahr wird wieder besonders hoch!

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg weist aktuell auf besonders hohe Waldbrandgefahren hin. Im Elbe-Elster-Kreis gilt die Waldbrandgefahrenstufe 4. In allen anderen Landkreisen gilt die mittlere Waldbrandgefahrenstufe 3.Die Waldbrandgefahrenstufen werden jedes Jahr in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober veröffentlicht. Brandschutzvorsorge Unabhängig von der Waldbrandgefahr

Weiterlesen
Classic Royal - Andrea Chudak und Tobias Hagge

CLASSIC ROYAL am Schloss Charlottenburg

Pure Musizierfreude, besondere Traumreisen, Anekdoten und Kammermusik im besten Sinne stehen auf dem Programm von „CLASSIC ROYAL“ in der Orangerie des Schloss Charlottenburg. Ein ganzes Wochenende in königlichem Ambiente und einem reichhaltigem Angebot an Veranstaltungen lädt zum Staunen, Schmunzeln, Genießen und Schwelgen ein. Im Mittelpunkt stehen Opern- und Konzertsängerin

Weiterlesen
Flagge der UNESCO

Unsere Lieblingsflagge ist hellblau „und kommt vom Völkerrecht!“

Glosse: Michael Springer Die Berliner Kommunalpolitik hat eine Vorliebe für das Umflaggen der Rathäuser und öffentlichen Gebäude entdeckt. Viele hunderte Arbeitsstunden werden so in Berlin in die Bedienung von Fahnenmasten und für das Auffalten von Flaggentüchern verwendet.Bunt geht es zu: Schwarz-Rot-Gold an Gedenktagen und üblicherweise bei Staatsbesuchen. Dazu Blau mit gelben

Weiterlesen
Asphaltbauarbeiten

Ritterfelddamm ab 18.7.2024 voll gesperrt

Der Ritterfelddamm in Kladow wird ab dem 18.07.2024 saniert. Die Straßenbauarbeiten machen eine Vollsperrung der wichtigen Kladower Straßenverbindung erforderlich In Höhe Schwabinger Weg wird in der Zeit vom 18.07.2024 bis zum 31.07.2024 auf einer Strecke von circa 300 m die Deck- und Binderschicht saniert. Die verkehrsrechtlichen Anordnung durch die Senatsverwaltung

Weiterlesen
Das Parteien-Audit - Politik-Controlling

Das Parteien-Audit zur Europawahl #2

Vor der Europawahl wurde ein Beitrag veröffentlicht, der einen Vorschlag für ein „Parteien-Audit“ entwickelt hat, mit dem wahlberechtigte Bürger die Qualität, rechtliche und strukturelle Integrität von Parteien selbst überprüfen können. Der neue Begriff „Parteien-Audit“ ist ein aus der Qualitätssicherung entlehnter Begriff: die Qualität von Parteien, Parteiorganisationen und ihrer Politik soll methodisch überprüft

Weiterlesen
Konsumcannabisgesetz - KCanG

Konsumcannabisgesetz KCanG bringt neue Verwaltungsaufgaben

Die Cannabis-Legalisierung und das neue Konsumcannabisgesetz (KCanG) stellt die Berliner Verwaltung und die Bezirksämter vor kaum lösbare neue Herausforderungen.Das geplante kurzfristige „Auf den Weg bringen“ durch den Bund – von der Verkündung am 27. März 2024 bis zum Inkrafttreten am 1. April bzw. 1. Juli 2024 – war wohl angesichts

Weiterlesen
Ziegelrecycling

Nachhaltiger Bauen mit Ziel Kreislaufwirtschaft

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat einen umfangreichen neuen Leitfaden veröffentlicht, der die Kreislaufwirtschaft im Bausektor stärken soll. Hintergrund: Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und

Weiterlesen
Zeugnisvergabe: Sorgentelefone geschaltet

Zeugnisvergabe am 17. Juli 2024 – Sorgentelefone sind wieder geschaltet

Am 17. Juli 2024 gibt es für alle Schülerinnen und Schüler Zeugnisse, danach beginnen die Sommerferien. Wenn die Noten nicht den Erwartungen entsprechen sollten, ist es wichtig, dass Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler gemeinsam die Ursachen ergründen und gezielt Hilfe suchen. Harsche Töne oder gar Schimpfkanonaden sind hier nicht

Weiterlesen
Sportentwicklungsplanung

Neues Programm: „Spitzensportförderung“ in Spandau

Um den Spandauer Spitzensport künftig noch zielgerichteter zu stärken, hat das Schul- und Sportamt Spandau ein neues Förderprogramm aufgelegt: Mit der „Spitzensportförderung“ sollen vielversprechende Sporttalente unterstützt werden, die ihre Heimat bei überregionalen oder internationalen Wettkämpfen vertreten und bisher über keine ausreichende finanzielle Förderung verfügen. An wen richtet sich die Förderung? Die Spitzensportförderung

Weiterlesen