Mit mystischen Klängen verzaubern acht Sänger am kommenden Wochenende ihr Publikum in der Dorfkirche zu Kladow.
Kristallklare Tenöre, stimmgewaltige Baritone und Bässe lassen den Kirchenraum erklingen. Der Gesang des Chors schwebt durch Raum und Zeit — und lädt die Zuhörer ein, in eine magische Welt einzutauchen.
Der Männerchor aus dem ukrainischen Lwiw begeistert und fasziniert ein breites Publikum mit seinen gregorianischen Chorälen, orthodoxen Gesängen und Liedern aus der Zeit der Renaissance und des Barock. — Die künstlerische Gesamtleitung liegt bei Oleksiy Semenchuk. Überraschend und interessant klingt der Gesang, wenn die Männerstimmen berühmte Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil präsentieren.
Gregorianische Choräle und Pop-Songs
Die Kombination aus frühmittelalterlichen gregorianischen Choräle und Pop-Songs ist die markante Besonderheit des Chors. Durch den Verzicht auf instrumentale Begleitung gewinnen die Stimmen noch dazu eine ganz besondere Ausdruckskraft, die bis „unter die Haut geht.“
Rod Stewards „I`m Sailing“ in einer sakralen Modulation zu hören, ist ein sehr emotionales Erlebnis. Auch „Hallelujah“, ein bekannter Song von Leonard Cohen, erntet neben „Ameno“ von ERA treffsicher und beständig ganz große Begeisterung.
Die „The Gregorian Voices“ öffnen für das Publikum eine Tür zu einer musikalischen Zeitreise durch zwölf Jahrhunderte. Erfrischend und geheimnisvoll zugleich führt der Chor in eine Welt der Faszination und innerer spiritueller Tiefe.

Samstag, 20. April 2024 | 19:30 Uhr | Einlass & Abendkasse ab 18:30 Uhr
The Gregorian Voices: Gregorianik meets Pop – Vom Mittelalter bis heute
Tickets: Vorverkauf 26 € | Abendkasse 29 €
Vorverkauf:
Buchhandlung Kladow, Kladower Damm 386, 14089 Berlin
Reiseagentur Bellini , Sakrower Landstraße 23, 14089 Berlin
www.eventim.de und www.reservix.de
Dorfkirche zu Kladow | 14089 Berlin | Alt-Kladow