Die Spandauer Tageszeitung wird stetig weiter ausgebaut. — Inzwischen erreicht die smartmobile Zeitung mit ihrem Themenmix auch internationale, regionale, stadtweite und hyperlokale Lesereichweiten. Immer mehr Themen und Rubriken kommen hinzu, der beste Mix für Online- und Contentmarketing.
Mit dem Frühlingsanfang sind die Kameraobjektive frisch geputzt — eine neue Foto-Serie zu allen Sehenswürdigkeiten im Bezirk Spandau wird im Frühjahr aufgenommen.
Berlinweit ist eine große redaktionelle Veränderung im Gang: in allen 12 Bezirkszeitungen gibt es jetzt einen Hinweis auf Sehenswürdigkeiten mit verschiedenen zugehörigen Themen und Rubriken.
News, Lokalzeitung, Stadtinformation, Märkte und Freizeit- und Tourismus wachsen medial zusammen.
„Einfach.SmartCity.Machen: Berlin!“ — die Strategie wird step-by-step auf den Bereich der Gastronomie, Messe- und Tourismuswirtschaft ausgeweitet und aktiviert.
Dahinter stehen ganz einfache Erkenntnisse: „Einwohnerstadt“ und „Gästestadt“ treffen sich immer lokal, anlaßbezogen und kuratieren sich dabei weitgehend selbst! — In der Fülle von tausenden Internetseiten und Apps in Berlin gibt es aber kaum noch Überblick.
Zielgruppenmarketing wird immer aufwändiger, und verursacht immer mehr Friktionen, Kosten und Steuerungsaufwand — der sogenannte „staatliche Wirtschaftsförderung“ notwendig macht.
„Resident City“ und „Visitors City“ treffen sich jedoch ganz nach eigenen und individuellen Wünschen — ganz ohne Marketing:
- generationenübergreifend bei Kindergeburtstagen,
- zielgruppenspeziell bei Kulturereignissen und Festivals,
- täglich bei einer Vielzahl von hunderten Ereignissen und Anlässen,
- kuratiert bei Festivals, Messen und Saisonprogrammen.
Das beste Tourismusmarketing ist deshalb „kein Marketing!“ — Stattdessen wird auf Information und „inspirierende Einladungen“ gesetzt! — Auf öffentliches „Publizieren — statt „Posten!“
Leistungsanbieter steuern ihr öffentliches „einladungs- und aktivitätenbasiertes Marketing“ und ihre Gästefrequenz selbst und sprechen den Kiez, die Stadtgesellschaft oder den „Erdkreis“ journalistisch an.

Der Verzicht auf Leser-Paywalls in Lokalpressemedien ist der große, betriebswirtschaftlich anspruchsvolle und disruptive Schritt:
- unendliche Möglichkeiten der Aufmerksamkeitsökonomien öffnen sich.
- einfache und vernetzte Interaktionsökonomien tragen sich.
- digitale Transaktionsökonomien werden vereinfacht.
- Im eCommerce entsteht eine kreativ nutzbare Entfaltungsfreiheit.
Das „Golden-Zero“-Marktprivileg öffnet viele Wege in Supereffizienz- und Gemeinwirtschaftsökonomien und selbsttragfähige wirtschaftliche Aktivitäten. Flache Interaktionsökonomien und digitale Flat-Markets ohne digitale Provisionen ermöglichen die gute Arbeit, kreativen Erwerb, optimierte Erträge und dazu mannigfaltige nachhaltige Synergien. Im Hotelmarketing gilt künftig: „Digitalprovision Null ist genug!“
SmartCity-Informationssystem und kollaborative SmartMaps–
Um den medialen und digitalwirtschaftlichen Wirtschaftskreislauf zu stärken, und Interkommunikation und Intertransaktionen zu erleichtern, werden „kollaborative SmartMaps“ auf Basis von OpenStreetmap
erstellt, in denen Sehenswürdigkeiten und Leistungsangebote verlinkt werden. SmartMaps werden nach und nach zu einem wichtigen redaktionellen Format, auf das zukünftig auch lokale und individuelle Echtzeitfunktionen aufgeschaltet werden können, die über Satelliten-IoT funktionieren.
Neue Rubriken für Tourismuswirtschaft und Gastronomie
Sightseeing, Hotel-Events und Messekalender kommen als neue Themen und Rubriken hinzu. Für Berlin-Besucher, Messe- und Fluggäste wird eine internationale SmartCity-Hotel-Map vorbereitet. Kreatives eigenes On-Site Marketing wird wieder gestärkt! Mit enormen Vorteilen für alle Leistungsanbieter:
- Provisionsfreie Incoming-Buchungen,
- „Packaging“ lokaler Zusatzangebote,
- ergänzende Mobilitätsangebote,
- und Traffic-Links in jeder Veranstaltungsankündigung
können mit hohen Reichweiten, guter Sichtbarkeit und effektiven Kosten publizert werden. Anfahrtwege, Touren und Verbindungsnachweise zum Flughafen Berlin-Brandenburg und zum ZOB sind zuschaltbar.
Die neue Rubrik „Hotel-Events“ schafft ab 1.4.2022 einladende Mehrwerte für die Eventgastronomie.
Interessenbekundung und Listung
Für Interessenten im Bezirk Spandau beginnt die Listungsphase und die Festlegung von virtuellen und physischen Info-Points, die hyperlokale Web-Sites und Übersichts- und Sitemaps eröffnen.
Einzelne stille Map-Einträge kosten 120,– € im Jahr. — Für aktive SmartCity-Partner gibt es umfangreiche
publizistische und werbliche Möglichkeiten, die auf individuellen und lokalen Marketingkonzepten aufsetzen, und Sichtbarkeit, Performance und Konversion wirksam erhöhen.
Die Listung im Anzeigensystem eröffnet berlinweite und permanente 365/24 Optionen und die Möglichkeit, eigene Themen, Rubriken und „Author-Content“ zu publizieren.
Kontakt: redaktion@spandauer-tageszeitung.de | info@anzeigio.de
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Das Medienkonzept ist eine digitalwirtschaftliche Revolution, die Städte wertvoller, supereffizient und nachhaltiger machen kann. Multikonnektivität, Adaptionsoffenheit und Technologieoffenheit werden als Zwecke gewahrt. Allen Innovations- und Technologieführern und allen Citizens wird der Weg in die „creative City“ geebnet! Smart Citizenship entfaltet alle Märkte & Synergien und den Wert von eigenem OnSite-Marketing!
info@anzeigio.de