Dienstag, 08. April 2025
Home > Aktuell > Ausweitung der kostenfreien bezirklichen Mieterberatung in 2020

Ausweitung der kostenfreien bezirklichen Mieterberatung in 2020

Mieterberatung

Die Mittel für die kostenfreie bezirklichen Mieterberatung in 2020 wurden aufgestockt. Für das laufende Jahr stehen 130.000 € zur Verfügung.

Da es wegen der Einführung des Berliner Mietendeckels einen erhöhten Beratungsbedarf gibt, ist die Beratung durch den Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e.V., den Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. und den Berliner Mieterverein e.V. ausgeweitet worden.

Art und Umfang der Beratung
Die Mieterberatung soll vor allem zivilrechtliche Fragestellungen der Mieterinnen und Mieter umfassen, insbesondere zu Mietverträgen, Mieterhöhungen, Betriebskosten, Kündigungsschutz und jetzt auch zum Mietendeckel beraten, sowie eine Hilfe zum praktischen Vorgehen bei Problemen geben. Primärer Zweck der Mieterberatung ist es nicht, Beratungen zu öffentlichen Leistungen anzubieten, dazu ist an die entsprechenden Stellen zu verweisen. Eine rechtliche Vertretung der ratsuchenden Mieterinnen und Mieter ist mit der Mieterberatung nicht abzudecken, das Rechtsberatungsgesetz wird beachtet.

Übersicht der kostenfreien bezirklichen Mieterberatung Spandau (Stand 01.02.2020)

Spandau Mitte / Altstadt
• Standort Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2-6, 13597 Berlin
Beratung: Berliner Mieterverein e.V.
Jeden 2. und 4. Montag im Monat 16.00-18.00 Uhr (Bearbeitung der Reihe nach ohne Voranmeldung)
Jeden Donnerstag 13.30-15.30 Uhr (Bearbeitung der Reihe nach ohne Voranmeldung)

Neustadt
• Standort „Paul-Schneider-Haus“, Schönwalder Straße 23-24, 13585 Berlin
Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
Kontakt: Tel. (030) 68 83 74 92 oder 0170 / 237 17 90
Dienstag 14-17 Uhr

Falkenhagener Feld
• Standort „KieztreFF“ (Einkaufszentrum Posthausweg), Falkenseer Chaussee 199, 13589 Berlin
Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
Kontakt: Tel. (030) 68 83 74 92 oder 0170 / 237 17 90
Dienstag 18-20 Uhr

• Standort „Mehrgenerationenhaus“, Im Spektefeld 26, 13589 Berlin
Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e.V.
Kontakt: Tel. (030)/81852720; 0176/39110137;0176/97452145;
info@spandauer-mieterverein.de
Montag und Mittwoch 9-15 Uhr; Dienstag und Donnerstag 9-13 Uhr und 15-18 Uhr

Wilhelmstadt
• Standort „Stadtteilladen Wilhelmstadt“ (ehemalige Post), Adamstraße 39, 13595 Berlin
Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
Kontakt: Tel. (030) 68 83 74 92 oder 0170 / 237 17 90
Donnerstag 8-11 Uhr

Staaken
• Standort „Stadtteilzentrum Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V., Obstallee 22 d/e, 13593 Berlin
Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
Kontakt: Tel. (030) 68 83 74 92 oder 0170 / 237 17 90
Montag 16-19 Uhr

Siemensstadt
• Standort „Stadtteilbüro Siemensstadt“, Wattstraße 13, 13629 Berlin
Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
Kontakt: Tel. (030) 68 83 74 92 oder 0170 / 237 17 90
Montag 13-15 Uhr

Haselhorst
• Standort „Gemeinwesenverein Haselhorst e.V.“, Burscheider Weg 21, 13599 Berlin
Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
Kontakt: Tel. (030) 68 83 74 92 oder 0170 / 237 17 90
Montag 10-12 Uhr

Hakenfelde
• Standort „Seniorentreff Hohenzollernring“, Hohenzollernring 105, 13585 Berlin
Beratung: Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V.
Kontakt: Tel. (030) 68 83 74 92 oder 0170 / 237 17 90
Dienstag 11-13 Uhr