Mittwoch, 16. April 2025
Home > Aktuell > Baumfrevel in Gatow

Baumfrevel in Gatow

Baum mit Efeuranken

Massive Beschädigungen an fast 40 Bäumen wurden durch Mitarbeitende des Straßen- und Grünflächenamtes im Rahmen der jährlichen Baumkontrollen entdeckt.
Das Bezirksamt Spandau hat Anzeige erstattet.
Der sog. Baumfrevel ist als Sachbeschädigung strafbar. Daneben gilt die Berliner Baumschutzverordnung – BaumSchVO . Diese sieht einen Schadensausgleich bzw. eine Ersatzpflanzung vor.

Die aktuellen Beschädigungen sind in Spandau nicht der erste Fall. Auch im Bullengraben-Grünzug wurden schon Bäume beschädigt. Offenbar gibt es in Spandau eine Tätergruppe, denn 40 Bäume sind kaum von einem Einzeltäter zu beschädigen. Über die Tatmotive kann derzeit nur spekuliert werden.
„Vandalismus statt Naturschutz“ – so lautete eine Überschrift der Pressemitteilung des Bezirksamts Spandau vom 17.08.2020, in der ein Vorfall auf der Großen Badewiese angesprochen wurden. Hier wurde dazu berichtet: Alt-Erle abgebrannt und gefällt.

Thorsten Schatz, Bezirksstadtrat für Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz führt zum Vorfall aus:

„Die groß gewachsenen Bäume wurden bis zu 35 Zentimeter tief angebohrt und die Bohrlöcher mit Flüssigkeit verfüllt, um mutmaßlich ein Absterben zu erreichen. Bisher wurden Bohrungen an knapp 40 Bäumen festgestellt. In einem Baum steckte sogar noch ein Bohrer, der sich offenbar im Stamm verhakt hat. Ich befürchte, dass erhebliche Mehrkosten für die nun erforderlichen zusätzlichen Baumarbeiten entstehen werden und Fällungen zur Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht möglicherweise nicht verhindert werden können. Betroffen sind mehrere dutzend Bäume im Hangbereich und rund um die Badewiese, die in den Sommermonaten nicht nur Badegästen Schatten spenden sowie Bäume im Uferbereich. Dies ist bereits der zweite Vorfall in vergleichbarer Größenordnung. Im vergangenen Jahr hatten Unbekannte zunächst Haltebänder von Jungbäumen im Bullengrabengrünzug durchtrennt und anschließend zahlreiche Baumstämme gefällt. Bei allen Beschädigungen ist sowohl wegen der eingesetzten Hilfsmittel als auch wegen der hohen Zahl der geschädigten oder zerstörten Bäume von Vorsatz auszugehen. Das Bezirksamt wird derartige Fälle auch weiterhin konsequent zur Anzeige bringen. Ich bitte darum, auffälliges Verhalten, diesbezügliche Beobachtungen und Beschädigungen von Pflanzen in öffentlichen Grünanlagen immer dem Straßen- und Grünflächenamt zu melden.“