Dienstag, 29. April 2025
Home > Berlin (Page 49)
Neue Infektionsschutzverordnung

Neue SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmen

Der Senat von Berlin hat die Zehnte Verordnung zur Änderung der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Diese Regelungen gelten ab dem 15. November 2021. Folgende wesentliche Änderungen sieht die Zehnte Änderungsverordnung vor: Unter der 2G-Bedingung gilt: Personal, welches Kundenkontakt hat, muss geimpft, genesen oder maximal 24 Stunden vorher getestet sein.Zusätzlich zu bereits vorher unter

Weiterlesen
Berliner Trinkwasser

Neues Umwelt-Bildungsprogramm „Blaues Klassenzimmer“

Mit dem Beschluss des Abgeordnetenhauses vom 22. März 2018 ist Berlin Mitglied der internationalen Vereinigung „Blue Community“ geworden. Die „Blue Community“ setzt sich dafür ein, dass Wasser als öffentliches Gut geschützt und als Menschenrecht anerkannt wird. Um die Ressource Wasser schützen zu können, wird viel Wissen und technologisches Anwendungswissen benötigt. So

Weiterlesen
Sirene

Verbesserung der Warninfrastruktur

Der Senat von Berlin hat der Unterzeichnung einer Bund-Länder-Vereinbarung zur Verbesserung der Warninfrastruktur in den Ländern durch den Senator für Inneres und Sport, Andreas Geisel, zugestimmt. Die kosten- und wartungsintensiven Sirenen wurden bis in die 1990er Jahre vom Bund betrieben und dann vor dem Hintergrund der veränderten Bedrohungslage nach dem „Kalten

Weiterlesen
Gründerzeit-Altbau in Moabit

Berlin: „Gebiet mit angespannten Wohnungsmarkt“

Eine längst überfällige Rechtsverordnung erleichtert künftig den Wohnungsneubau und den Kampf gegen den Wohnungsmangel. In der heutigen Sitzung des Senats am 26.Oktober 2021 wurde auf Vorlage von Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, beschlossen, Berlin per Rechtsverordnung gesamtheitlich als Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt auszuweisen.Durch diese Rechtsverordnung auf Grundlage des Baulandmobilisierungsgesetzes,

Weiterlesen
Bauarbeiter im Hochbau

Neufassung der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt

Der Berliner Senat hat nach Befassung des Rats der Bürgermeister die von der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, vorgelegte Neufassung der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt (VwVBU) beschlossen. Mit Neufassung der VwVBU werden ambitionierte Umweltschutzanforderungen für öffentliche Bauvorhaben verbindlich vorgegeben, die in Form von Leistungsblättern für ressourcenschonendes Bauen aufgestellt

Weiterlesen
Nachtbaustelle

Baustellen im Stadtgebiet sollen beschleunigt werden

Die Berliner Wasserbetriebe haben am 11. Oktober 2021 gemeinsam mit mehreren Tiefbau- und Rohrleitungsbau-Unternehmen den Startschuß für eine Beschleunigung von Baustellen im Berliner Stadtgebiet gegeben. Am Hindenburgdamm auf Höhe des Gutshauses Lichterfelde stellte Frank Bruckmann, Finanz- und amtierender Technikvorstand der Berliner Wasserbetriebe den neuen Ansatz vor: „Wir probieren gemeinsam mit

Weiterlesen
Preisträger Rocco Pfeil

10 Jahre Dussmann-Musikwettbewerb

Beim Preisträgerkonzert des 10. Dussmann-Musikwettbewerbs des Musikgymnasiums Carl Philip Emanuel Bach sind 11 Solistinnen und Solisten sowie 4 Kammermusik-Ensembles gekürt worden. 41 Schülerinnen und Schüler hatten sich dem Urteil einer Jury gestellt. Die Jury setzt sich aus Mitgliedern der Deutschen Staatsoper Unter den Linden unter der Leitung von Matthias Glander,

Weiterlesen
Boulevard Unter den Linden

Mobilitätswende „Unter den Linden“

Ab 25.Oktober 2021 wird der Boulevard „Unter den Linden“ fahrradfreundlich umgestaltet. Der Straßenzug „Unter den Linden – Schloßplatz – Karl-Liebknecht-Straße“ zwischen Pariser Platz bis zur Spandauer Straße wird in mehrere Bau-Lose aufgeteilt underhält eine neue Straßendecke und künftig durchgängige Radstreifen.Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis Juni 2022 abgeschlossen. Mehr Informationen dazu

Weiterlesen
Vorfluter unterqert Stra8e

Regenwasser-Revision in Berlin! — Künftig Nutzung & Rückhalt vor Ableitung

Die Berliner Wasserbetriebe überprüfen alle Einleitungen von Niederschlagswasser in Berlin.In Briefen an mehr als 270.000 Abwasser-Kund:innen kündigen die Berliner Wasserbetriebe an, Tausende Einleitungen von Niederschlagswasser in die Kanalisation zu überprüfen. Ziel ist es, die Verdunstung, Versickerung oder andere Nutzung auf den Grundstücken zu erweitern, um den Folgen des Klimawandels robuster begegnen

Weiterlesen
Marc O’Polo Campaign Launch Paris, Oktober 2021 - Foto: © MARC O'POLO License AG

Marc O’Polo: voll Natur auf der Fashion Week in Paris

Die skandinavische Marke Marc O'Polo präsentierte auf der Fashion Week Paris ihre Herbst-Winter-Kollektion mit spektakulären Naturaufnahmen. In der ELLIA ART GALLERY fanden sich zirka 300 Gäste der internationalen Fashion-Szene ein, um die künstlerisch konzipierte Premiere mit Film in bewegter Atmospähre zu feiern. Unter den Gästen waren Director und Fotograf Jonas

Weiterlesen