Spandauer Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren haben wieder die Chance, mit der Jugendjury Fördergelder in Höhe von bis zu 1.000 Euro für ihre Projekte zu erhalten. Das Besondere: Die jungen Menschen bestimmen selbst, was sie unterstützen wollen und bringen so eigene Ideen und Initiativen in ihrer Stadt voran.
Teilnahmebedingungen und Ablauf
Teilnehmen kann jeweils eine Gruppe aus mindestens vier Jugendlichen zwischen 12 und 21 Jahren, die selbst zusammenfinden. Die eingereichten Projekte sollen auch jungen Menschen aus anderen Bezirken zugutekommen. Für die Jugendjury stellen das Programm „Stark gemacht! – Jugend nimmt Einfluss“ des Jugend-Demokratiefonds Berlin und das Bezirksamt Spandau auch 2025 Mittel zur Verfügung. Über die Verwendung der Mittel entscheiden die antragsstellenden Jugendlichen selbst. Die Jugendjury Spandau wird von Staakkato e.V. koordiniert.
Als Projektpaten und fachliche Begleitung stehen den Teilnehmerinnen und -teilnehmern Mitglieder der Spandauer JugendBeteiligungsRunde und des Peer-Netzwerks Spandau zur Seite.
Die drei Jurysitzungen 2025:
- Jurysitzung I: 05. April 2025 (Einsendeschluss: 24. März 2025)
- Jurysitzung II: 21. Juni 2025 (Einsendeschluss: 09. Juni 2025)
- Jurysitzung III: 27. September 2025 (Einsendeschluss: 15. September 2025)
Bei Fragen rund um die Jugendjury steht die Jugendförderung Spandau jeden Mittwoch von 14:00 bis 20:00 Uhr in der Jugendfreizeiteinrichtung Wildwuchs (Götelstraße 64, 13595 Berlin) oder per E-Mail an Jugendjury@spandourturn.de zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Jugendjury Spandau – mit Anmeldung
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin: — Öffentliche Projekte, Medienprojekte und Touchpoints für Spandau können gebucht werden. Ideen & öffentliche Werte werden für alle Menschen ohne Hürden sichtbar!
Kontakt: info@anzeigio.de | Autorschaft & Touchpoints: akkreditierung@anzeigio.de