Samstag, 05. April 2025
Home > Aktuell > Kronenschnitt am Naturdenkmal

Kronenschnitt am Naturdenkmal

Baumschnittarbeiten

Alte Bäume stellen als Naturdenkmalemit zunehmendem Alter große Ansprüche und sind auch durch das veränderte Hauptstadtklima anfälliger geworden: sie müssen regelmäßig begutachtet werden.

Mit Kronenschnitt und gezielten Rückschnitt sorgen Baumpfleger dafür, dass sie nicht zu einer Gefahr für den Verkehr bzw. die Fußgänger werden.

Gesundheitsvorsorge für Baum-Methusalem in Hakenfelde

Die rund 100 Jahre alte Mehlbeere (Sorbus aria) im Prinz-Adalbert-Weg – ein Straßenbaum mit der Naturdenkmal-Nr. 5-50/B bekommt einen Kronenschnitt, mit Gehehmigung des Umwelt- und Naturschutzamt sowie des Straßen- und Grünflächenamt.

Die Mehlbeere gehört tatsächlich zu den Rosengewächsen und ist in der Pflanzenwelt im Bezirk Spandau ein seltner Methusalem. Der Baum hat noch ausreichende Vitalität, um auch die nächsten Schnittmaßnahmen zu vertragen und kann somit erhalten zu werden.

Nachdem vor kurzem ein Starkast ausbrach, wird nun die Ausbruchstelle behandelt. Außerdem muss die Krone weiter eingekürzt und abgestorbene Äste entfernt werden. Mit diesen Maßnahmen bleibt die Statik des Baumes weiterhin erhalten und es wird eine sogenannte Alterskrone entwickelt.

Das bedeutet, dass die deutlich reduzierte Krone die Chance hat, sich durch Neubildung von feinem Astwerk zu revitalisieren und auch künftig durch Schnittmaßnahmen kompakt gehalten werden kann.

Die nötigen Erhaltungsmaßnahmen werden durch die Baumpflege des Straßen- und Grünflächenamtes in Abstimmung mit dem Umwelt- und Naturschutzamt professionell ausgeführt.