Im August findet die nächste Präventionsaktion gegen Fahrrad-Diebstahl in Staaken statt. Die Polizei Berlin, Direktion 2 – Abschnitt 23 lädt dazu ein.
Die Codierung erleichtert eine Sachfahndung und verbessert die Chance auf Wiederauffinden des codierten Fahrrads. Diebe werden abgeschreckt, weil das Entfernen der Codierung zu typischen Beschädigungen führt, die auch einen Weiterverkauf an Hehler erschweren. Gekennzeichnete Fahrräder sind damit wenig attraktiv.
So funktioniert die Fahrrad-Codierung
Mit der Einwilligung werden die Angaben zum Fahrrad zusammen mit Personendaten (Name, Vorname, Geburtsdatum-/ort) in einem Verzeichnis der Polizei gespeichert. Damit lässt sich das Fahrrad bei Verlust oder Diebstahl besser zuordnen und leichter wiederfinden.
Zur Fahrradkennzeichnung ist der Ausweis oder Pass mitzubringen, ferner ein Kauf- bzw. Eigentumsnachweis. Das beschleunigt die Datenerfassung. Kinder und minderjährige Radfahrer*innen können in Begleitung ihrer Erziehungsverantwortlichen teilnehmen, oder aber eine schriftliche Einwilligung ihrer Eltern vorlegen.
11.08.2020 | 15:00-17:00 Uhr
Fahrradkennzeichnung Polizei Berlin, Direktion 2 – Abschnitt 22
Einkaufszentrum Staaken | Obstallee | 13593 Berlin