Das Kletter- und Balancierangebot auf dem Spielplatz Schmidt-Knobelsdorf-Straße Ecke Seeburger Straße wurde im Rahmen des Projekts „Raum für Kinderträume“ erweitert.
Der barrierearm gestaltete Spielplatz Schmidt-Knobelsdorf-Straße Ecke Seeburger Straße in der Wilhelmstadt ist vielseitig ausgestattet und bietet viele Attraktionen:
Es gibt neben einer Hügellandschaft mit Kunststofffallschutz, ein Rollstuhlkarussell, eine Kletterwand, ein Holzspielgerüst, einen Boltzplatz auch Kletternetze und Rutschen sowie Reckstangen. Im vorigen Jahr kamen im Rahmen des Projektes „Raum für Kinderträume“ und dem Projektpartner Vattenfall Wärme Berlin AG eine weitere Kletter- und Balancieranlage hinzu.
Auf vielfachen Wunsch konnte diese Kletter- und Balancieranlage um zusätzliche Elemente erweitert werden. Mit der großzügigen Unterstützung der Gewobag Wohnungsbau-AG Berlin gibt es hier nun auch ein Liegenetz, eine Seilbrücke und alle nötigen Verbindungsseile sowie Pfosten.
Bezirksstadtrat Frank Bewig und Annika Loßack, Teamleiterin Reinickendorf/ Haselhorst der Gewobag Wohnungsbau-AG Berlin, haben die neue Kletteranlage und die neuen Balancierelemente gemeinsam mit Kindern und LehrerInnen der Grundschule am Birkenhain am letzten Montag eingeweiht.
Die Grundschule am Birkenhain hat schon seit 2010 die Patenschaft für den Spielplatz übernommen. Das Projekt „Raum für Kinderträume“ und die Spandauer „Spielplatzpolitik““ sind übrigens berlinweit vorbildlich. Die Bündelung von kommunalen Mitteln und privaten Initiativen und die Einbindung großer Sponsoren sind ein erfolgreiches Konzept.
Während Bezirke wie Pankow einen hohen zweistelligen Imvestitionsrückstau und dutzende gesperrte Spielplätze haben, ist man in Spandau „auf dem Laufenden.“ Spielplätze sind eine immerwährende Investitionsaufgabe, denn nach nur etwa sechs Jahren sind Spielgeräte abgenutzt und müssen überholt oder ersetzt werden.