Freitag, 04. April 2025
Home > Aktuell > Welttag der Muttersprache am 21. Februar: Sprache verbindet Menschen in Spandau!

Welttag der Muttersprache am 21. Februar: Sprache verbindet Menschen in Spandau!

Sprachen verbinden in Berlin

Anlässlich des Welttags der Muttersprache am 21. Februar würdigt das Bezirksamt Spandau die sprachliche Vielfalt und den interkulturellen Austausch, der Stadtgesellschaft. In Spandau wird täglich eine beeindruckende Vielzahl von Sprachen gesprochen. Sprachen sind nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch Träger von Kultur, Identität und Geschichte. Der Welttag der Muttersprache erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Sprachvielfalt zu bewahren und zu fördern. Zugleich rückt er Sprache als verbindendes Element in den Vordergrund.

Verwaltung fördert Sprachaustausch

In diesem Zusammenhang freut sich die Stabsstelle Integration des Bezirksamts Spandau eine überarbeitete Version der aktuellen Sprachcafé-Liste vorzustellen. Diese bietet eine Übersicht über 32 Angebote, bei denen interessierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Ehrenamtlichen die deutsche Sprache vertiefen können.

„Der Welttag der Muttersprache erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die eigene Sprache zu bewahren und gleichzeitig neue Sprachen zu erlernen. Sprachcafés sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie engagierte Haupt- und Ehrenamtliche in Spandau über die deutsche Sprache Menschen zusammenbringen und sie dabei unterstützen, sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen“, führte Bezirksbürgermeister Bewig dazu aus.

Sprachcafés an sechs Tagen der Woche

Die Sprachcafés bieten ein niedrigschwelliges Angebot, bei dem Menschen aller Altersgruppen in einer entspannten Atmosphäre ihre deutschen Sprachfähigkeiten verbessern können. Dies fördert nicht nur den Erwerb von Sprachkenntnissen, sondern auch das gegenseitige Verständnis und den Dialog zwischen den Kulturen. Hier entstehen Freundschaften und ein Gefühl der Gemeinschaft.

Die zusammengestellten Angebote der Spandauer Sprachcafés finden an sechs Tagen in der Woche statt. Alle Angebote sind kostenfrei und offen für neue Teilnehmende. Fünf der 32 Sprachcafés richten sich ausschließlich an Frauen. Vier Angebote bieten parallel Kinderbetreuung an.

Mehrsprachig Publizieren an 365 Tagen im Jahr

Die Spandauer Tageszeitung ist für Mehrsprachigkeit konzipiert. Es entsteht eine neue Mediengattung, die mehr Menschen erreicht und aktivieren kann. Eine inklusive Medienebene, in der „Publizieren vor „tippseln & posten“ Vorrang hat! — Mit insgesamt 12 digitalen Zeitungen und einigen Themenportalen wird eine inklusive Medienebene für ein Einzugsgebiet von über 7 Mio. Menschen in Gang gesetzt.
Dreisprachiger Journalismus ist möglich! Eigene Autorschaft und eigener Einstieg in den Journalismus.
80 Sprachen sind direkt möglich. Ohne Paywalls und ohne Log-Ins kann jeder Beitrag lokal und global gelesen und wahrgenommen werden! Die journalistische Form und kreative Medienformate haben Vorrang!

freundliche Grüße / kind regards / Cordialement / Atenciosamente / Atentamente / Z poważaniem
Bescht Gréiss / Saygılarımla / כל טוב / 親切的問候 / आदर के साथ / مع أطيب التحيات / / दकसिबे भिं शुभेक्षा
よろしくお願いします

Michael Springer


Einfach.Kultur.Metropole. Machen: Berlin!  — Wir haben auch gespart! — Login´s sind weg! – Die Abo-Paywalls auch! — Links immer doFollow!“ — Kiez- & Weltmarkt-Sichtbarkeit eingebaut! Die Alternative zu Plattformökonomien kommt! — Gemeinsinn, Nachhaltigkeit & Kunstfreiheiten & eCommerce gehen auch!

Touchpoints & Media-Budget buchen: info@anzeigio.de
Autorperson akkreditieren: akkreditierung@anzeigio.de
Chatbots & Public-AI-Agents akkreditieren: akkreditierung@anzeigio.de