Update: Am 22. Januar 2023 sorgte eine Meldung für große Aufregung:
„Ein echter Wolf wurde in der Kolonie Hasenheide im Ortsteil Wilhelmstadt gesichtet. Das Tier stammt mit großer Sicherheit aus dem westlich der Stadtgrenze gelegenen Naturschutzgebiet Döberitzer Heide. Dort ist seit 2021 ein Wolfsrudel beobachtet worden.“
Die Polizei Berlin hat das Tier nach ersten Notrufen am Sonntagmorgen beobachtet und gefilmt. Der Wolf wird nach seinem Verhalten als friedlich eingeschätzt, befindet sich aber auf Futter- und Reviersuche.
Doch inzwischen hat sich die Beobachtung als Irrtum herausgestellt. Ein Wildtierexperte hat laut Berliner Zeitung festgestellt: „Es handele sich um einen wolfsähnlichen Hund.“
Diese Warrnung ist daher aufgehoben: „Kleintier- und Geflügelhalter in Kleingärten und Hausgärten sollten aber Vorsicht walten lassen und ihre Gehege geschlossen halten.“
Von Wölfen ist bekannt, dass sie pro Tag bis zu 70 Kilometer wandern können. — Zudem sind Wölfe sind eher scheue Tiere.
Wo der wolfsähnliche Hund in Spandau herumstreunt, kann nur vermutet werden.
Die Redaktion hat am Sonntag nachmittags selbst zwei Stunden im betreffenden Gebiet mit dem Südpark und das Landschaftsschutzgebiet rund um den Hahneberg besucht, den Wolfshund aber nicht gefunden.
Ob die Halterin aus Brandenburg ihren Hund gefunden hat, ist noch nicht bekannt!
Wer hat den Wolfshund gesichtet und fotografiert? Senden Sie Ihre Geschichte an die Redaktion:
info@spandauer-tageszeitung.de